Das Erzähl-Café auf einem Demeter-Hof: Werden und Vergehen im Einklang mit Natur und Mensch

Das Anliegen der SAGES, ein Älterwerden in Würde, auf den Bauernhof zu verlegen, ist eine gute Idee. Dort in Verbindung mit der Natur sind die rhythmischen Prozesse von Blühen und Welken, Säen und Ernten, als etwas ganz Selbstverständliches wahrzunehmen, vielleicht ein Vorbild für den menschlichen Lebenslauf mit seinen Hochs und Tiefs?

Der Psychotherapeutin Regina Weiser ist es ein Anliegen, die Prozesse des Alterns – selbstbewusst und in Würde –  mitzugestalten: Es ist noch immer ein Tabu, die schwindenden Kräfte im Prozess des Altwerdens wahrzunehmen und mitzuteilen. Im Austausch kann sich jedoch Vertrauen und bei aller Unterschiedlichkeit ein tiefes Verstehen entwickeln. Gemeinsam ist es leichter. Auch bei den Prozessen des Älterwerdens lässt sich ein Werden und Vergehen beobachten. Im achtsamen Wahrnehmen lässt sich spüren, dass erst im reifen Alter sich Fähigkeiten entwickeln können, die wertvoll sind und gewürdigt werden wollen.

Der Ablauf ist wie folgt: Im ersten etwas formalen Teil wird nach einer kurzen Willkommens- und Befindlichkeitsrunde eine Anleitung zur Meditation vorgestellt. Es wird dann ein Ort gewählt, an dem wir uns auf einen vertieften Austausch mit der Natur einlassen wollen. Für etwa 10 Minuten versammeln wir uns dort schweigend. Im nachfolgenden Austausch am Tisch ist es immer wieder spannend und interessant, die unterschiedlichen Blickwinkel der Anderen wahrzunehmen und eventuelle Ähnlichkeiten zum Menschen zu entdecken. Den informellen Ausklang bestimmen die Teilnehmenden.

Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.

Jeden 1. Freitag im Monat, nächster Termin: 10.10.2025, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung: verein@naturgut-hoernle.de; reginaweiser@web.de,

kostenfrei, Spenden willkommen, Fahrgemeinschaften ab Freiburg können bei Bedarf organisiert werden.
Adresse: Hörnle Naturgut KG, Horner 3, Schallstadt- Mengen