Silent Reading – Gemeinsam lesen, still genießen

Lesen – ganz für sich, und doch nicht allein.
Beim Silent Reading kommen Menschen zusammen, um zu lesen. Jede*r für sich, in Stille. Kein Smalltalk, keine Verpflichtung, keine Ablenkung. Nur Zeit, Ruhe und Konzentration auf das eigene Buch.

Der Raum ist bewusst schlicht gehalten: keine Gespräche, keine Handys, kein Muss. Wer mag, hört Musik über Kopfhörer, doch meist ist es einfach still. Diese Stille schafft etwas Besonderes – eine leise Gemeinschaft. Man teilt Zeit und Raum, ohne Worte.

Silent Reading ist ein Gegenentwurf zum Lärm des Alltags.
Ein Moment des Abschaltens, ein „Kopf-Urlaub“.
Hier geht es nicht ums Vorstellen, Bewerten oder Diskutieren – nur ums Lesen. Ob Roman, Gedichtband, Krimi, Sachbuch oder Comic: alles ist willkommen. Jede Sprache, jedes Genre, jedes Tempo.

Manchmal fordert die Stille heraus. Wenn kein Geräusch, kein Gespräch, kein Scrollen bleibt – was passiert dann? Vielleicht entsteht genau dort Ruhe. Vielleicht ein kleiner Abstand zu dem, was sonst drängt. Lesen, einfach lesen.

An langen, dunklen Sonntagen wird Silent Reading zu einem Ritual – eine stille Pause, die wärmt.
Ich habe gelernt: Ich muss nicht reden, um mich verbunden zu fühlen.
Manche Menschen kann man im Schweigen kennenlernen – auf eine ganz andere, stille Weise.

Zeit & Raum – Silent Reading in Freiburg

Alle zwei Wochen, sonntags von 17:00 bis 19:00 Uhr, im Gemeinschaftsraum des Hausvereins schwereLos, Arne-Torgersen-Straße 7, Freiburg.
Ein Ort zum Runterkommen: gemütlich, gut beleuchtet, mit Tee, Kaffee, Wasser und Keksen. Die Termine bis Weihnachten sind: 12. und 26.10., 9. und 23.11., 7. und 21.12. Ein paar Bücher liegen bereit, aber am schönsten ist es, das eigene mitzubringen – und vielleicht eine Decke, ein Kissen oder den Lieblingssaft.

Kommen und gehen, wie es passt. Keine Anmeldung, keine Verpflichtung, kein Eintritt.
Nur du, dein Buch, und zwei Stunden Stille.

Silent Reading – Zeit für das Wesentliche: lesen, atmen, da sein.